Die 50 profitabelsten Unternehmen der Welt im Jahr 2019

die 50 profitabelsten Unternehmen der Welt 2019
Quelle: Fortunes Global 500 Liste für 2019

Hier die Liste der profitabelsten Unternehmen der Welt 2019:

RangUnternehmenFortune Global 500 RankingProfit ($M)Profitänderung
1 Saudi Aramco 6 110975 +46.9%
2 Apple 11 59531 +23.1%
3 Industrial & Commercial Bank of China 26 45002 +6.3%
4 Samsung Electronics 15 39895 +9.1%
5 China Construction Bank 31 38498 +7.4%
6 JPMorgan Chase & Co. 41 32474 +32.9%
7 Alphabet 37 30736 +142.7%
8 Agricultural Bank of China 36 30657 +7.4%
9 Bank of America Corp. 58 28147 +54.4%
10 Bank of China 44 27225 +6.7%
11 Royal Dutch Shell 3 23352 +79.9%
12 Gazprom 42 23199 +89.4%
13 Wells Fargo 69 22393 +0.9%
14 Facebook 184 22112 +38.8%
15 Intel 135 21053 +119.3%
16 Exxon Mobil 8 20840 +5.7%
17 AT&T 25 19370 -34.2%
18 Citigroup 71 18045 ---
19 Toyota Motor 10 16982 -24.6%
20 China Development Bank 67 16744 +0.7%
21 Microsoft 60 16571 -21.8%
22 Ping An Insurance 29 16237 +23.2%
23 Fannie Mae 49 15959 +547.9%
24 Verizon Communications 43 15528 -48.4%
25 Johnson & Johnson 109 15297 +1076.7%
26 Chevron 28 14824 +61.2%
27 Volkswagen 9 14323 +9.3%
28 Micron Technology 409 14135 +177.8%
29 SK Hynix 335 14125 +50%
30 HSBC Holdings 99 13727 +27.1%
31 Rio Tinto Group 303 13638 +55.6%
32 Sberbank 255 13269 +3.1%
33 Alibaba Group Holding 182 13094 +35.4%
34 SoftBank Group 98 12728 +35.7%
35 Novartis 201 12611 +63.7%
36 Walt Disney 170 12598 +40.3%
37 PepsiCo 154 12515 +157.7%
38 China Merchants Bank 188 12179 +17.3%
39 Taiwan Semiconductor Manufacturing 363 12044 +6.2%
40 UnitedHealth Group 14 11986 +13.5%
41 Tencent Holdings 237 11901 +12.5%
42 Petronas 158 11868 +35.5%
43 China Mobile Communications 56 11745 +7.4%
44 Comcast 75 11731 -48.4%
45 Total 20 11446 +32.6%
46 Pfizer 198 11153 -47.7%
47 Bank of Communications 150 11131 +7.1%
48 Home Depot 62 11121 +28.9%
49 Unilever 167 11081 +62.4%
50 Roche Group 163 10738 +22.4%

Das profitabelste Unternehmen der Welt im Jahr 2019 war Saudi Aramco, der größte Steuerzahler Saudi-Arabiens. Der Öl- und Gasriese verdrängte Apple (das profitabelste Unternehmen der Jahre 2018, 2017 und 2016) vom ersten Platz in der Rangliste. Die allgemeinen Finanzdaten für 2018, auf denen der Fortune Global 500 des Jahres 2019 basiert, haben noch keine ausreichende Grundlage, um die negativen Folgen des von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten und China zu berücksichtigen.

Unter den 50 profitabelsten Unternehmen der Welt kämpfen chinesische Staatsbanken und staatliche Unternehmen darum, amerikanische IT-Giganten, globale Marktführer in der Öl- und Gasindustrie und Amerikas führende Finanzunternehmen zu dominieren. Die obige Liste umfasst auch Unternehmen aus Südkorea, Japan, Deutschland, Frankreich und Russland. Die Unternehmensgewinne wachsen mit dem Wachstum der Weltwirtschaft. Aber eine Verlangsamung zeichnet sich bereits ab und Donald Trumps Einführung von Zöllen auf chinesische Waren und aggressive, marktzerstörerische Tweets ebnen nur den Beginn einer Rezession in den USA und mehr von Chinas vergeltenden, nicht weniger drastischen Maßnahmen gegenüber den Vereinigten Staaten.


Aufgrund der gestiegenen US-Importzölle und der steigenden Löhne für chinesische Arbeiter ziehen bereits Dutzende amerikanischer, asiatischer und europäischer transnationaler Unternehmen (darunter Apple, Sharp, Dell, Komatsu, GoPro, Foxconn, HP, Nintendo) die Produktion massenhaft aus China zurück und ziehen nach Südostasien, Mexiko, Indien und Taiwan. Von diesem Trend profitiert vor allem Vietnam. Bald wird die bekannte Produktbeschriftung "Made in Vietnam" die übliche "Made in China" ersetzen. Die Abwertung des Renminbi (RMB) wird diesen Trend nicht aufhalten, sondern nur Wut in Donald Trumps Tweets auslösen, indem er China beschuldigt, die Wechselkurse seiner Landeswährung zu manipulieren.

Ein groß angelegter Handelskrieg und eine sich verlangsamende Weltwirtschaft können zu einer starken Senkung der Kohlenwasserstoffpreise führen, was sich negativ auf die Gewinne der Öl- und Gasunternehmen und Haushalte Saudi-Arabien, Nigeria, Russland, Kasachstan usw. auswirken wird. Es ist wahrscheinlich, dass der geplante Börsengang von Saudi Aramco auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Darüber hinaus werden die negativen Konsumentenerwartungen in den entwickelten Ländern den Umsatz mit neuen iPhones und iPads dämpfen. In naher Zukunft müssen nur Facebook-Aktionäre sinkende Gewinne nicht befürchten, da die Gesellschaft nicht mehr umhin kommt, Inhalte über das weltweit führende soziale Netzwerk zu verbreiten.

Quelle: Fortune

Dieser Artikel ist auch in anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilianisch), Französisch, Japanisch und Russisch.

Über den Autor

Sergey Karpenko

Sergey Karpenko ist ein Mitbegründer von Asian-links.com und ein Value-Investor, der seit vielen Jahren in Asien gelebt hat.

Sergey glaubt, dass Asien das Kraftzentrum für die Weltwirtschaft im 21. Jahrhundert geworden ist. Trotz all seiner Komplexität bietet Asien enorme Möglichkeiten für Investoren, reich zu werden, indem sie vom explosiven Wachstum dieser pulsierenden Region profitieren.

Wenn Sie mit Sergey in Kontakt treten möchten, folgen Sie ihm auf Facebook.